Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweihundert. Was bedeutet zweihundert?
zweihundert (Deutsch)
Numerale
Worttrennung:
- zwei·hun·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌhʊndɐt]
- Hörbeispiele: zweihundert (Info)
- Reime: -aɪ̯hʊndɐt
Bedeutungen:
- [1] Kardinalzahl, die sich durch Multiplikation der Zahl zwei mit der Zahl hundert ergibt
Abkürzungen:
- [1] arabische Ziffern: 200
- [1] römische Zahlzeichen: CC
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) der Kardinalzahl „zwei“ mit der Kardinalzahl „hundert“
Beispiele:
- [1] Die Bäume sollen dem neuen Tunnelbahnhof weichen. Manche sind mehr als zweihundert Jahre alt.
- [1] Vorzugsweise ist die Dampfturbine der vorliegenden Erfindung eine Dampfturbine einer großen Versorgungseinrichtung oder eine kombinierte Zyklen verwendende Dampfturbine, die dazu dient, einen oder mehrere Generatoren anzutreiben, die eine Gesamtleistung von mindestens zweihundert Megawatt hervorbringen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] zweihundert Euro, Gramm, Jahre, Kilo, Meter, Milligramm, Quadratmeter
Wortbildungen:
- Zweihunderteuroschein, Zweihundertfrankennote, Zweihundertfrankenschein, Zweihundertjahrfeier, zweihundertste, zweihunderttausend
Übersetzungen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweihundert“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweihundert“
- [1] The Free Dictionary „zweihundert“
- [1] Duden online „zweihundert“
Quellen: