zweisprachig

Bedeutung von »zweisprachig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweisprachig. Was bedeutet zweisprachig?

zweisprachig (Deutsch)

Adjektiv

Worttrennung:

zwei·spra·chig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌʃpʁaːxɪç], [ˈt͡svaɪ̯ˌʃpʁaːxɪk]
Hörbeispiele:  zweisprachig (Info),  zweisprachig (Info)
Reime: -aɪ̯ʃpʁaːxɪç, -aɪ̯ʃpʁaːxɪk

Bedeutungen:

[1] zwei Sprachen beherrschend
[2] in zwei Sprachen abgefasst

Herkunft:

Zusammenbildung aus der Wortgruppe „zwei Sprachen“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Synonyme:

[1, 2] bilingual

Gegenwörter:

[1] einsprachig, dreisprachig, mehrsprachig, polyglott, vielsprachig

Oberbegriffe:

[1] sprachbezogen

Beispiele:

[1] „Im Rahmen einer Lizenziatsarbeit an der Universität Zürich untersuchte die Autorin die Entwicklung der Textkompetenz zweisprachiger Schülerinnen und Schüler der ersten sechs Schuljahre.“
[1] „Während der Großteil der ethnisch lettischen Bevölkerung zweisprachig Lettisch - Russisch war, lernten viele Zuwanderer aus anderen Teilen der Sowjetunion das Lettische nicht.“
[1] „Insgesamt ist die Jugend zwar nicht mehr so multilingual wie ihre Vorväter, aber viele sind doch wenigstens zweisprachig und natürlich lernen sie in zunehmendem Maße auch Englisch.“
[1] „Südlich davon entstand aber zunächst, wohl drei Jahrhunderte lang, ein großes bis ungefähr zur Loire gehendes zweisprachiges Gebiet: nebeneinander also galloromanisch und fränkisch.“
[2] Bei der Erschließung alter Sprachen waren zweisprachige Texte oft sehr hilfreich.
[2] „In altbabylonischer Zeit fügte man der sumerischen Kolumne eine babylonische Übersetzung hinzu und schuf damit die ersten zweisprachigen Glossare oder Wörterbücher.“

Wortbildungen:

Zweisprachigkeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „zweisprachig“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweisprachig“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweisprachig“
[1, 2] The Free Dictionary „zweisprachig“
[1, 2] Duden online „zweisprachig“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zweisprachig befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.