zweistellig

Bedeutung von »zweistellig«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zweistellig. Was bedeutet zweistellig?

zweistellig (Deutsch)

Adjektiv

Alternative Schreibweisen:

2-stellig

Worttrennung:

zwei·stel·lig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌʃtɛlɪç], [ˈt͡svaɪ̯ˌʃtɛlɪk]
Hörbeispiele:  zweistellig (Info),  zweistellig (Info)
Reime: -aɪ̯ʃtɛlɪç, -aɪ̯ʃtɛlɪk

Bedeutungen:

[1] über genau zwei Ziffern verfügend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv/Numerale zwei und dem gebundenen Lexem -stellig

Oberbegriffe:

[1] mehrstellig

Beispiele:

[1] In der zweiten Klasse lernten sie, wie man zweistellige Zahlen addiert.
[1] „Eine Rufnummer für ein privates Netz besteht aus einer fünf- oder sechsstelligen Bereichskennzahl, wobei bei einer fünfstelligen Bereichskennzahl die private Teilnehmernummer mindestens dreistellig und bei einer sechsstelligen Bereichskennzahl die private Teilnehmernummer mindestens zweistellig sein muss.“
[1] „Nun lehnte der Staat weitere Hilfen ab, nachdem sich eine akute Deckungslücke in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages aufgetan hatte.“

Wortbildungen:

Zweistelligkeit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweistellig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweistellig“
[1] Duden online „zweistellig“
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zweistellig“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zweistellig“

Quellen:

Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zweistellig befasst.

Weitere Wörter zum Nachschlagen

-

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.