zwischen

Bedeutung von »zwischen«

Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für zwischen. Was bedeutet zwischen?

zwischen (Deutsch)

Präposition

Worttrennung:

zwi·schen

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪʃn̩]
Hörbeispiele:  zwischen (Info),  zwischen (Info),  zwischen (Österreich) (Info)
Reime: -ɪʃn̩

Bedeutungen:

[1] Wechselpräposition: die genannten Gegenstände oder Personen zu beiden oder mehreren Seiten habend
[1a] Wechselpräposition, mit Dativ, örtlich: Beschreibung eines Ortes, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“
[1b] Wechselpräposition, mit Akkusativ, örtlich: Beschreibung einer Richtung, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
[2] Wechselpräposition, mit Dativ: Teil der genannten Gruppe oder Menge seiend
[3] Wechselpräposition, mit Dativ: Wort, das die beiden Begriffe einer Alternative oder eines Gegensatzes einleitet.

Abkürzungen:

zw.

Herkunft:

mittelhochdeutsch „zwischen“, dem mittelhochdeutsch „zwisc, zwisch“ „zweifach, je zwei“ zugrunde liegt; althochdeutsch „zwiski“, germanisch „*twiska-“, indogermanisch „*dŭis“ „zweimal“. Der Wortstamm ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Synonyme:

[1a] innerhalb
[1] interim
[1a, 2] inmitten von, inmitten mit Genitiv
[2] mitten in/unter, unter

Gegenwörter:

[1] nach, vor, unter, über
[1, 2] außerhalb, gegenüber

Beispiele:

[1a] Zwischen den Halbzeiten eines Fußballspiels liegt eine Pause von fünfzehn Minuten.
[1a] Das Meer zwischen Mittelamerika und Afrika ist der Atlantik.
[1a] Das Bad liegt zwischen der Küche und dem Wohnzimmer.
[1a] „Mit der Geschwindigkeit von 40000 km/Std., die unsere »Raumschiffe« zwischen Erde und Mond derzeit erreichen, würde eine Reise zum rund 4 Lichtjahre entfernten sonnennächsten Fixstern über 100000 Jahre dauern.“
[1b] Sie steckte den Brief zwischen die Seiten ihres Lieblingsbuches.
[1b] Die Pause wurde zwischen den dritten und den vierten Akt gelegt.
[2] Zwischen all den vielen Leuten fallen wir gar nicht auf.
[3] Es gibt einen großen Unterschied zwischen der Farbe Rosa und der Farbe Rot.
[3] Wir können nicht beides anbieten, wir müssen uns zwischen den Blumen und den Schuhen entscheiden.

Redewendungen:

zwischen Baum und Borke stehen
zwischen den Jahren
zwischen den Zeilen lesen
zwischen den Zeilen stehen
zwischen Skylla und Charybdis sein

Wortbildungen:

dazwischen, inzwischen, wozwischen
zwischendurch, zwischenzeitlich
Zwischenakt, Zwischenaufenthalt, Zwischenbemerkung, Zwischenbilanz, Zwischending, Zwischenergebnis, Zwischenetage, Zwischenfall, Zwischenfrage, Zwischengas, Zwischengegner, Zwischenhalt, Zwischenhandel, Zwischenhändler, Zwischenheirat, Zwischenkiefer, Zwischenkönig, Zwischenlandeplatz, Zwischenlandung, Zwischenlösung, Zwischenmahlzeit, Zwischenmauer, Zwischenname, Zwischenpause, Zwischenrede, Zwischenruf, Zwischenspiel, Zwischenstand, Zwischenstopp, Zwischenton, Zwischentür, Zwischenüberschrift, Zwischenvermietung, Zwischenverpachtung, Zwischenwahl, Zwischenwand, Zwischenwesen, Zwischenzeit
zwischenlanden

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zwischen“
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwischen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zwischen“
[1, 2] The Free Dictionary „zwischen“
[1, 2] Duden online „zwischen innerhalb inmitten binnen“
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zwischen“ auf wissen.de


Quellen:


Lesezeichen setzen
share
Wortbedeutungen.com ist ein digitales Nachschlagewerk und Wörterbuch der deutschen Sprache, das sich hier mit der Bedeutung und Definition von zwischen befasst.

Online Wörterbuch nach Buchstaben sortiert durchsuchen

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen unter anderem das Deutsche Universalwörterbuch (Duden) und Wikipedia. Weitere Details zu den Lizenzen und Listen der Autoren auf Wiktionary.