Erklärung, Bedeutungen und Synonyme für Alex. Was bedeutet Alex?
Alex (Deutsch)
Substantiv, m, Vorname
Worttrennung:
- Alex, Plural: Alex
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlɛks]
- Hörbeispiele: Alex (Info)
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
- Es handelt sich um eine Kurzform von Alexander, Alexis oder anderer Namen, die auf Alex- beginnen.
Synonyme:
- [1] Alec, Alek, Sascha, Sander, Sandro, Sandy
Weibliche Namensvarianten:
- [1] Alexa
Beispiele:
- [1] „»Ja ja ja ja«, sagte Jochen, wandte sich seiner Nachbarin zu, dieser Silke aus Kopenhagen im Piratenkostüm, der zweiten Frau seines Sohnes Alex.“
- [1] „Alex Honnold, geboren 1985 in Sacramento, ist der derzeit mit Abstand beste Freikletterer der Welt. Und nachdem er in Valley Uprising schon als Nebendarsteller eine Rolle spielte, gehört ihm jetzt Free Solo ganz allein.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alex“
- [1] behindthename.com „Alex“
- [1] Duden online „Alex“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alex“
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. Herkunft und Bedeutung von über 8000 Vornamen. 5., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-91240-7 (E-Book; Google Books) .
- [1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Vornamen. 7., vollständig überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-411-91179-0 (E-Book; Google Books) .
Quellen:
Substantiv, f, Vorname
Worttrennung:
- Alex, Plural: Alex
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlɛks]
- Hörbeispiele: Alex (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Herkunft:
- Es handelt sich um eine Kurzform von Alexandra oder anderer Namen, die auf Alex- beginnen.
Synonyme:
- [1] Alena, Alessa, Alexa, Alexia, Alja, Aljona, Lexa, Lexi/Lexie/Lexy, Sascha, Sandra, Sandy
Beispiele:
- [1] „‚Alex, zieh nicht alles ins Lächerliche‘, ermahnte Elke ihre Freundin.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alex“
- [1] behindthename.com „Alex“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alex“
Quellen:
Substantiv, m, Eigenname, Toponym
Worttrennung:
- Alex, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːlɛks]
- Hörbeispiele: Alex (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Alexanderplatz in Berlin
Herkunft:
- Kurzwort des Toponyms (Agoronyms) Alexanderplatz
Synonyme:
- [1] Alexanderplatz
Oberbegriffe:
- [1] Platz
Beispiele:
- [1] „Als Reporterin verkaufte sie Eis und Bockwurst auf dem Alex, spielte Kindergärtnerin oder schlüpfte in die Rolle einer Verkäuferin und schrieb darüber.“
- [1] „Der Alex bleibt ein Ort, der großes Kopfzerbrechen bereiten muss.“
- [1] „Was passiert, wenn der Fernsehturm am Alex umkippt? Dann kann man mit dem Fahrstuhl in den Westen fahren.“
- [1] „‚Eine Wetterstation wie die auf dem Alex ist in Europa ganz selten‘, erklärt Tremmel.“
- [1] „Beim letzten Versuch schreibt Richard: Wenn du mir etwas sagen willst – ich warte morgen auf dich am Alex. Weltzeituhr 3 p.m.“
Übersetzungen
- [1] Wikipedia-Artikel „Alex“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Alex“
Quellen:
Alex (Englisch)
Substantiv, Vorname m
Aussprache:
- IPA: [ælæks]
- IPA: Deutsch: [aleks]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Herkunft:
- Kurzform von Alexander
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
- [1] behindthename.com „Alex“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Alex“
Substantiv, Vorname f
Aussprache:
- IPA: [ælæks]
- IPA: Deutsch: [aleks]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Vorname
Herkunft:
- Kurzform von Alexandra
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
- [1] behindthename.com „Alex“
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Alex“
Alex (Polnisch)
Substantiv, m, Vorname
Worttrennung:
- A·lex, Plural: A·lek·so·wie, A·le·xo·wie
Aussprache:
- IPA: [ˈalɛks]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname; Alex
Alternative Schreibweisen:
- Aleks
Beispiele:
- [1]
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Alex (ujednoznacznienie)“
- [1] Anna Kłosińska, Elżbieta Sobol, Anna Stankiewicz: Wielki słownik frazeologiczny PWN z przysłowiami. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14273-5 , Seite 43.